Ein Auszug aus unseren aktuell wichtigsten Themen und Projekten
Zur Arbeit des iRights.Labs gehört neben der strategischen Beratung und Entwicklung von digitalen Lösungen auch die Forschung. Wir beschäftigen uns mit einer sehr breiten Auswahl an Themen und Fragestellungen im Zusammenhang mit den Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung für unsere Gesellschaft.
Immer wieder erarbeiten und veröffentlichen wir entsprechende Studien oder Handreichungen und lassen unsere Expertise in Projekte mit unterschiedlichen Partner*innen aus dem öffentlichen Sektor, der Wirtschaft oder der Zivilgesellschaft einfließen.
Gegenwärtig gehören die Entwicklung und der Einsatz von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung sowie im Verbraucher*innenalltag zu unseren wichtigsten Themen. Dabei konzentrieren wir uns auf die Fragen, wie datenbasierte Anwendungen gemeinwohlorientiert gestaltet werden können und wie man ihre Wirkung messen kann.
Eine Handreichung sowie weitere Informationen zu unserer Arbeit über die gemeinwohlorientierte Gestaltung von algorithmischen Systemen finden Sie hier: https://irights-lab.de/algorules-handreichung/.
Unsere kürzlich erschienene Studie zum Thema Künstliche Intelligenz im Behördeneinsatz können Sie hier nachlesen: https://irights-lab.de/kuenstliche-intelligenz-im-behoerdeneinsatz-studie-veroeffentlicht/.
Einen Leitfaden zum Monitoring und zur Evaluation von innovativen und datenbasierten Projekten im Mobilitätsbereich finden Sie hier: https://emmett.io/article/mit-der-emmett-wirkungsmatrix-projekte-selbst-evaluieren.
Die Ausgabe „Digitalisierung“ der Zeitschriftenreihe „Informationen zur politischen Bildung“, die wir im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) erarbeitet haben, finden Sie hier: https://irights-lab.de/alles-zur-digitalisierung/.
Zu unserem Portfolio gehören ergänzend die individuelle Gestaltung von Workshops und Online-Seminaren sowie die praxisnahe Begleitung von Digitalisierungsprozessen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz und algorithmischen Systemen.
Sollten Sie oder Ihre Organisation vor Herausforderungen in oben genannten Bereichen stehen und/oder Bedarf an unserer Expertise haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Haben Sie Fragen, Ideen, Input oder wollen Sie mehr über unsere Arbeit erfahren? Sie können uns gerne schreiben: kontakt@irights-lab.de.