Chancen und Risiken von Big Data bei Smart Health und Smart Mobility?
Die Studie hat das iRights.Lab im Auftrag des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) erstellt und kann auf unserer Seite kostenfrei heruntergeladen werden.
Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch den Einsatz von Big Data auf den Gebieten Smart Health und Smart Mobility? Die Antwort darauf gibt die umfassende Studie „Big Data“, die das iRights.Lab zum Abschluss der zweiten Phase des Projekts „Braucht Deutschland einen digitalen Kodex?“ vorgelegt hat.
Die Studie untersucht die mit der Sammlung großer Datenmengen verbundenen Herausforderungen und die gesellschaftlichen Konfliktlinien in diesem Zusammenhang. Wie diese angegangen werden können und welche Lösungsansätze es gibt, werden unter anderem in Interviews mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und internationalen Organisationen erörtert.
Der Projektbericht Big Data (PDF, ca. 2 MB) kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
DIVSI - Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet