iRights.Lab veröffentlich 5. Data-Governance-Report
Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND, dem Modernitätsfonds des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), entwickelt das iRights.Lab im Zuge der dazu gehörigen Begleitforschung ein Beratungsmodell, um Organisationen zu einer Self-Data-Governance zu befähigen. In regelmäßigen Reports werden die Zwischenergebnisse präsentiert. Der aktuelle fünfte Data-Governance-Report beschäftig sich mit dem komplexen Thema Datenschutz.
Datenschutz – der Begriff löst bei Vielen zunächst Unbehagen und Unsicherheit aus. Im aktuellen Data-Governance-Report schaffen wir einen guten Überblick. Wir zeigen drei Perspektiven auf, wieso wir uns überhaupt mit Datenschutz beschäftigen sollten: eine pragmatische, eine gesellschaftliche und eine unternehmerische Sichtweise.
Zudem leisten wir Hilfestellung: Nicht jede*r muss sofort Datenschutzexpert*in sein. Denn Datenschutz ist ein fortwährender Prozess und die richtige Umsetzung in der Organisation kann schrittweise erarbeitet werden. Einen ständigen Begleiter durch diesen Prozess liefern wir mit der Datenschutz-Checkliste, die eine Grundlage für eine souveräne Auseinandersetzung darstellt.
Ein weiteres Highlight des Reports ist das DSVGO-Refresh Quiz, bei dem man seinen eigenen Wissensstand überprüfen und testen, wo noch Wissenslücken bezüglich der Datenschutzgrundverordnung bestehen. Wagen Sie sich gleich daran:
Hier geht es zum DSGVO-Refresh Quiz.
Die fünfte Ausgabe des Data-Governance-Reports finden Sie hier zum Download.
Weitere Informationen zum Projekt sowie alle anderen Ausgaben des Data-Governance-Reports finden Sie hier.