Die neue Folge unseres Podcasts Emmett in Transit ist veröffentlicht.
Wenn Sie mit dem Delorean in die Vergangenheit reisen könnten, welche Vorhaben hätten Sie sofort angestoßen und welche hätten Sie besser bleiben lassen, Herr Scheuer? Über diese und viele weitere Fragen haben sich Ludwig Reicherstorfer und Lena Rickenberg aus dem Emmett-Team mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer unterhalten.
Die aktuelle vierte Folge unseres Podcasts Emmett in Transit können Sie hier auf Emmett hören.
Ob Schwarmintelligenz für miteinander kommunizierende Paletten, ob Drohnen, die Medikamente zwischen Krankenhäusern transportieren oder Kehrmaschinen mit Künstlicher Intelligenz – es gibt viele innovative Ansätze für die Mobilität und Logistik von morgen.
„Datengetriebene Mobilität ist mittlerweile echt Alltag – nicht nur in einem Verkehrsministerium! Auch wenn‘s keiner merkt, das steckt fast überall drin.“ – Andreas Scheuer, Bundesverkehrsminister.
Der Modernitätsfonds mFUND ist dabei ein Baustein, um eine neue Unternehmer*innengeneration mit guten Ideen im Kopf zu fördern (aktueller Förderaufruf hier) und die guten Ideen aus der Tüftler-Ecke raus auf die Straße zu bringen. Ganz wichtig dabei, wie bringt man Bürger*innen diese technologischen Fortschritte nahe? Scheuer sagte dazu, „Wir sind keine Marketing-Weltmeister. Den Mut, die Begeisterung und die Faszination müssen wir uns hart erarbeiten.“ Auch beim autonomen Fahren setzt er auf die Technolgiebegeisterung als Treiber für die flächendeckende Verbreitung. Die große Frage dabei, fahren zuerst deutsche oder amerikanische autonome Autos auf unseren Straßen?
Besonderer Fokus wie immer bei Emmet in Transit die Frage: Wie halten Sie es mit den Daten?! Herr Scheuer wünscht sich mehr Einheitlichkeit: „Wir haben alle zu viele Mobilitäts-Apps auf dem Smartphone, für jede Stadt brauche ich eine andere App. Das soll Deutschland und Europaweit mit dem Vorstoß zum „Datenraum Mobilität“ – eine Art Cloud für Mobilitätsdaten. Aber wann und wie kommt sie denn nun, die Cloud?“
Last but not least haben wir erfahren, welche Vorhaben er bei einer Zeitreise zurück in die Vergangenheit schneller umgesetzt hätte und dass es durchaus etwas gibt, was er hätte bleiben lassen…
Der Emmett in Transit-Podcast
Brauche ich künftig nur eine App, um Mietwagen, Zug und Fahrrad zu nutzen? Wann und wie wird KI autonome Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen lenken? Warum fliegen Drohnen neuerdings Teile des 38.500 Kilometer langen deutschen Schienennetzes ab? Diese Fragen diskutiert das iRights.Lab auf Emmett. Wir fragen Forscher*innen, Unternehmer*innen und Tüftler*innen über datengetriebene Mobilität und ihre Auswirkungen auf den Menschen aus.
Keine Folge verpassen: Jetzt den Podcast abonnieren!
Emmett in Transit können Sie auf Apple Podcasts, Google Podcast, Spotify oder Deezer anhören. Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen!