Kernstück des von dem iRights.Lab und dem nexus Institut durchgeführten Projekts „Dialog für Cyber-Sicherheit“ ist die „Denkwerkstatt Sichere Informationsgesellschaft", die vom 22.02. bis zum 24.02.2021 erstmalig in digitalem Format stattfand.
In der Denkwerkstatt und den daran anschließenden Workstreams werden in den kommenden Jahren Ideen, Themen, Fragestellungen und Visionen für gesamtgesellschaftliche Cyber-Sicherheit mit dem BSI und engagierten Personen aus Zivilgesellschaft, Kultur & Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Staat in einem partizipativen Format geteilt.
Im Rahmen der Denkwerkstatt 2021 konnten sich die Teilnehmenden aus den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen über drei Tage zu unterschiedlichen Themen im Bereich Cyber-Sicherheit austauschen. Gemeinsam wurden Ideen für fünf Projekte, so genannte „Workstreams“, entworfen, in denen über die kommenden Monate Ergebnisse erarbeitet werden:
Darüber hinaus wurde das Dialogkomitee gewählt, welches aus fünf Personen besteht, die jeweils eine gesellschaftliche Gruppe repräsentieren. Das gewählte Komitee begleitet den Dialogprozess für die kommenden zwei Jahre.
Wir – als Teil der Geschäftsstelle – freuen uns darauf, gemeinsam mit allen Beteiligten in die inhaltliche Arbeitsphase der Workstreams, welche wir organisatorisch und inhaltlich unterstützen, zu starten.
Allen Teilnehmer*innen wünschen wir dabei viel Spaß am Thema Cyber-Sicherheit!