In der Denkwerkstatt werden in den kommenden Jahren Ideen, Themen, Fragestellungen und Visionen für gesamtgesellschaftliche Cyber-Sicherheit mit dem BSI und engagierten Personen aus Zivilgesellschaft, Kultur & Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Staat in einem partizipativen Format geteilt. Mit der Denkwerkstatt im Februar 2021 fällt der Startschuss des Dialogs für Cyber-Sicherheit, weshalb das allgemeine Kennenlernen, die Formierung der Workstreams und die Wahl des Dialogkomitees
im Zentrum stehen werden. Ziel ist es, in der Veranstaltung fünf umsetzungsfähige Workstreams zu entwickeln, die bis Ende des Jahres laufen und in der Durchführung von der Geschäftsstelle unterstützt werden.
Was? Denkwerkstatt sichere Informationsgesellschaft 2021
Wann? 22. – 24. Februar 2021, jeweils ca. 16 – 20 Uhr
Wo? Digital via lokalen Datengateway bei Zoom
Anmeldung: hier per E‑Mail
Programm:
22.02. 16 Uhr – 20 Uhr: „Visions”
- Begrüßung
- Impuls: Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Panel: „Digitaler Verbraucherschutz: Warum Cyber-Sicherheit uns alle angeht“ mit
- Nadine Nagel, Abteilungsleitung Abteilung WG Cyber-Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft, BSI
- Prof. Michael Meier, Universität Bonn
- Klaus Lenssen, CEO, Cisco Deutschland
- Lisa Dittmer, Referentin Advocacy/Informationsfreiheit, Reporter ohne Grenzen
- Julia Schütze, Projektleiterin für internationale Cybersicherheitspolitik, Stiftung Neue Verantwortung
- Moderation: Christiane Dienel, Geschäftsführung, nexus Institut
- Vorstellung des Referats „Cyber-Sicherheit für Gesellschaft und Bürger“, Ines Schieferdecker, Referatsleitung Referat WG 33 Cyber-Sicherheit für Gesellschaft und Bürger, BSI
- Workshop „Unsere Visionen für Cyber-Sicherheit“
- Vorstellung der Rolle des Dialogkomitees und der Nominierungsplattform
23.02. 16 Uhr – 20 Uhr: „Ideas”
- Begrüßung
- Ideen-Pitches für die Workstreams
- Acht Workstream-Sessions
- Präsentation der Sessionergebnisse und Wahl der fünf besten Ideen
- Gemeinsamer Ausklang
24.02. 16 Uhr – 20 Uhr: „Decisions”
- Begrüßung
- Wahl des Dialogkomitees
- Konzeption der fünf Workstream-Skizzen
- Vorstellung der Mitglieder des Dialogkomitees
- Gemeinsamer Ausklang
Melden Sie sich hier per E‑Mail für die Veranstaltung an.
Das Programm zum Download finden Sie
hier.
Technische Hinweise für die Nutzung von
ZOOM finden Sie
hier.
Ausführliche Infos zu den Pitches finden Sie
hier.