Im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und im Zuge der dazugehörigen Begleitforschung arbeitet das iRights.Lab zu Data Governance im Mobilitätsbereich. Schwerpunkt unserer Arbeit sind dabei neuartige Self-Governance-Strukturen datengetriebener Innovationen für Unternehmen und Behörden. Nun wurde dazu der dritte Data-Governance-Report veröffentlicht.
Der inhaltliche Schwerpunkt des dritten Reports liegt auf dem Thema Datenqualität. Er liefert hierzu die Ergebnisse aus der aktuellen Online-Umfrage unter den mFUND-Projekten. Die Umfrage zeigt, dass die Sicherung von Datenqualität eine oft unterschätzte Herausforderung für Unternehmen, Behörden, Verbände, sowie weitere private und öffentliche Einrichtungen darstellt.
Um den inhaltlichen Fokus näher zu beleuchten, erörtern wir gemeinsam mit dem Data-Governance-Experten Marco Geuer in einem ausführlichen Interview mögliche Strategien für mehr Datenqualität. Geuer stellt dabei unmissverständlich klar: “Ohne Datenqualitätsmanagement gibt es keine Data-Governance”. Der Report liefert auch einen Einblick in zentrale Kriterien für die Evaluation von Datenqualität.
Der Data-Governance-Report erscheint im Rahmen der mFUND-Begleitforschung des iRights.Labs. Seit 2016 fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Forschungs- und Entwicklungsprojekte rund um digitale datenbasierte Anwendungen für das Feld der Mobilität 4.0. Durch die Entwicklung eines Self-Governance-Konzepts wollen wir Behörden und Unternehmen dazu befähigen, eigene Regeln und Strukturen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den von ihnen verwalteten und verwendeten Daten aufzusetzen.
Wenn Sie die kommenden Ausgaben des Data-Governance-Reports in Zukunft direkt zugeschickt bekommen möchten, melden Sie sich direkt für unseren Newsletter an.
Hier geht es zur dritten Ausgabe des Data-Governance-Reports, Mai 2019.
Die anderen beiden Ausgaben finden Sie hier und hier.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.