Die Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Berlin lädt gemeinsam mit dem iRights.Lab zur Veranstaltung „Chancen und Risiken der Nutzung von Algorithmen –…
News
Hintergrund-Dossiers zu ANNA – Das vernetzte Leben gehen online
In Form von drei Dossiers veröffentlichen wir in unserem Partnerprojekt des iRights e.V. “ANNA – Das vernetzte Leben” ausführliche Hintergrundinformationen zum Thema Algorithmen…
Ehrenamt in einer digitalen Gesellschaft – iRights.Lab beim Deutschen EngagementTag
Beim 3. Deutschen EngagementTag, der im Dezember im Cafe Moskau in Berlin stattfand, spielte auch das Thema Digitalisierung eine zentrale Rolle. Auf einem…
Zweite Ausgabe des Gesellschaftsmagazins ROM erschienen
Am 14. Dezember erscheint die zweite Ausgabe des neuen Gesellschaftsmagazins ROM. Das Magazin, mit dem das iRights.Lab vor allem Lebensrealitäten von Menschen in…

Wichtiger Schritt bei den #Algorules: Bertelsmann Stiftung und iRights.Lab organisierten Onlinebeteiligung
Das Projekt zur Erarbeitung eines Gütekriterienkatalogs für gesellschaftlich relevante Algorithmen trat Ende 2018 in eine neue Phase: Nach zwei Expert*innenworkshops und einem umfassenden…
iRights.Lab erstellt umfangreiche E-Government-Studie im Auftrag der Bundesdruckerei
Unter dem Titel „Zukunft E-Government – Vorschläge für eine bürgerfreundliche und sichere Digitalisierung der Verwaltung“ wurde gestern Abend in der Parlamentarischen Gesellschaft in…
iRights.Lab beteiligt sich an Infobroschüre zu KI
In einer neuen Broschüre, einem „Infoflip“ zum Thema KI, widmet sich die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) den „häufig gestellten Fragen“ und beschäftigt sich unter anderem…

Forschungsmonitor Informationsintermediäre neu erschienen
Soziale Medien und Netzwerke, Suchmaschinen und Videoportale wirken sich mehr denn je auf die öffentliche Meinungsbildung aus. Wie genau, welche Prozesse und Mechanismen…
Young Europe – Neues Projekt der TUI Stiftung in Zusammenarbeit mit dem iRights.Lab richtet sich an junge Europäer*innen.
„Wie sieht Dein Europa der Zukunft aus?” Mit dieser Frage lädt die TUI Stiftung in Kooperation mit dem Think Tank iRights.Lab junge Menschen…