Unsere digitale Bezirkstour geht in die letzte Runde
Bei der Bezirkstour Bürger*innendialoge widmen wir uns Algorithmen und KI sowie der Frage, wo sie uns in unserem Alltag begegnen. In unserer letzten Veranstaltung geht es um Anwendungen von Algorithmen und KI und Reaktionen aus der Politik.
Unser Leben ist digital, Algorithmen und KI gehören zu unserem Alltag und oft merken wir es gar nicht. Wir fragen uns: Sind wir eigentlich darauf vorbereitet? Sind Wissen und politische Rahmenbedingungen wirklich noch auf dem neuesten Stand?
Technik wird inzwischen überall eingesetzt: Bei Krankheitsdiagnosen in Gesundheitsapps, in unseren diversen Nachrichten-Feeds, in den Sozialen Medien oder in unserer beruflichen wie privaten Kommunikation. Wir bekommen Filme, Videos und Texte empfohlen und wissen oft gar nicht, warum und von wem, wir sind von Fakten und Meinungen umgeben und fragen uns, wie wir das eine vom anderen unterscheiden können.
Halten da langwierige Gesetzgebungsprozesse noch Schritt mit dem technologischen Fortschritt? Welche Verfahren benötigen wir in der Politik, um die Verbraucher*innen zu schützen?
In unserer Online-Veranstaltung erläutern wir die Anwendung und Folgen von Algorithmen und KI und notwendige Reaktionen von Gesellschaft und Politik. Zusammen mit unserem Experten Michael Puntschuh möchten wir Hintergründe aufzeigen und mit Ihnen diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein.
Melden Sie sich bitte spätestens bis zum Dienstag, den 8. Dezember an. Sie erhalten im Anschluss die technische Anleitung sowie die nötigen Informationen per E‑Mail.
Was? Abschlussveranstaltung zu Anwendungen von Algorithmen & KI und Reaktionen aus der Politik
Wann? Mittwoch, 9. Dezember 2020, um 18 Uhr
Wo? Online (Webex)
Anmeldung: Bis zum 8.12.2020, hier – kostenlos
Die Online-Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe Bezirkstour Bürger*innendialoge zum Thema Algorithmen im Alltag. Wir widmen uns mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten der Frage, wo und wie uns Algorithmen und Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag begegnen und was wir darüber wissen sollten. Unser Experte Michael Puntschuh erklärt einfach und verständlich die Grundlagen zum Thema Algorithmen und KI und stellt konkrete Alltagsbeispiele und Berührungspunkte mit unserem alltäglichen Leben vor.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mehr Informationen zu den Bürger*innendialogen der Bezirkstour finden Sie hier.
Die Bezirkstour der Bürger*innendialoge zum Thema Algorithmen ist ein Projekt des iRights.Labs und wird gefördert von der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung.